97 % Cashflow verloren – Wie ich 2024 fast alles verlor und mit Trading neu startete

📉 2024 – Cashflowquellen-Depot in Trümmern!?

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Cashflowquellen-Blog

In diesem Beitrag berichte ich dir, was sich im dritten Quartal 2024 ereignet hat – und welche Lehren ich auf meinem Weg zur finanziellen Freiheit gezogen habe.

🔻 3. Quartal 2024 – Das (vorläufige) Ende?

Der September 2024 markierte einen herben Rückschlag.
Ein Projekt namens Gray.Fund, in das ich im Mai investierte, stellte überraschend sämtliche Aktivitäten ein. Zuerst blieben die Auszahlungen aus, dann verschwanden nach und nach alle Informationskanäle – zuletzt sogar der Discord-Server.

Anfangs wirkte alles seriös: Reale Personen auf LinkedIn, transparente Strategie, nachvollziehbare Zahlen und echte Depotauszüge (z. B. von Interactive Brokers). Dennoch: Mein Antrag auf Rückzahlung meiner Einlage blieb unbeantwortet.

🔹 Verlust: Rund 28 % meiner Cashflowquellen.

Trotz Motivationstief im Oktober beschloss ich, mein Ziel der finanziellen Freiheit nicht aufzugeben. Ich begann,  mich wieder dem automatisierten Traden zu widmen – zunächst mit Demo-Accounts und neuen Strategien.

🛑 November-Schock: Wegfall meiner größten Cashflowquelle

Im November folgte der nächste Tiefschlag:
Das größte Projekt in meinem Cashflow-Quellen-Depot – mit einem Anteil von rund 69 % – stellte die täglichen Ausschüttungen ein. Begründung: Die Umwandlung des bisherigen Crowdfunding-Modells in einen regulierten Investmentfonds. Das Projekt? D.AI.SY... Wer kennts - bitte Kommentar :-)

Problematisch: Investoren, die aussteigen wollten, warten seither auf ihre Einlage und Zinsen. Die Ausreden sind bekannt: technische Schwierigkeiten, Probleme mit Banken oder Brokern – und so weiter.

🔹 Verlust: Weitere 69 % meiner Cashflowquellen.

Insgesamt gingen damit innerhalb von zwei Monaten fast 97 % meines Cashflow-Depots verloren.

 

🔁 Neuausrichtung im Dezember: Back to Basics

Der Dezember 2024 war für mich ein Wendepunkt. Ich zog Bilanz, reflektierte meine Kompetenzen – und fand eine neue Ausrichtung, die sich stärker auf mein Können konzentriert: das Traden.

Meine neue Strategie basiert auf fünf Prinzipien:

  1. Keine Investitionen in kryptobasierte Projekte ohne volle Kontrolle („Not your Keys – not your Coins!“).

  2. Krypto-Investments nur direkt in Coins oder in regulierte ETFs – keine Shitcoins oder gehypten Projekte.

  3. Nur liquide Anlagen: Innerhalb von 72 Stunden auflösbar, Rückzahlung auf das Girokonto.

  4. Kein Investment in Projekte mit reiner Schönrederei.

  5. Eigenverantwortung statt Marketingversprechen.

     

🧠 Was mich 2024 gelehrt hat

Das Jahr startete vielversprechend – mit starken Renditen und spannenden Perspektiven.
Doch am Ende blieb vor allem eines: Erfahrung.

Meine wichtigste Erkenntnis: Der Großteil aller Krypto-Projekte entpuppt sich früher oder später als Scam. Statt auf kurzfristige Versprechen setze ich daher künftig auf langfristig tragfähige Cashflow-Quellen – allen voran: das Trading.

 

🚀 Der Blick nach vorn

2025 steht ganz im Zeichen des (automatisierten) Tradens.

Besonders spannend: mein Einstieg ins Prop-Trading, also das professionelle Traden mit Fremdkapital.

Wie ich dazu gekommen bin, mit welchen Anbietern ich arbeite und welche Ergebnisse ich erziele – dazu mehr im nächsten Beitrag.

Danke, dass du bis hierhin gelesen hast. Ich freue mich, wenn du auch künftig Teil der Community rund um Cashflow-Quellen und finanzielle Freiheit bleibst!

Herzliche Grüße
Cashflow-Quellen

 

Links zu meinen Social-Media-Profilen:

Instagram: https://www.instagram.com/cashflowquellen

Threads: https://www.threads.net/@cashflowquellen

Pinterest: https://www.pinterest.de/cashflowquellen

TikTok: https://www.tiktok.com/@cashflowquellen

X (ehem. Twitter): https://x.com/CashflowQuellen

Tumblr: https://www.tumblr.com/cashflow-quellen

 

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cashflow-Quellen-Bilanz der 32. KW - 5. bis 9. August 2024

Cashflow-Monatsbilanz - Juli 2024

Finanzielle Freiheit: Definition, Bedeutung und Abgrenzung zur finanziellen Unabhängigkeit